Die wichtigsten SV-Werte für 2026
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung für 2026 liegen vor (vorbehaltlich der offiziellen Kundmachung im Bundesgesetzblatt).
Die Aufwertungszahl für 2026 beträgt 1,073. Mit dieser werden u.a. die tägliche Höchstbeitragsgrundlage und die monatliche Geringfügigkeitsgrenze errechnet.
Achtung: für das Jahr 2026 bleibt die monatliche Geringfügigkeitsgrenze laut Budgetbegleitgesetz 2025 unverändert.
| Höchstbeitragsgrundlage |
bis 31. Dezember 2025 |
ab 1. Jänner 2026 |
| für laufende Bezüge, täglich |
€ 215,00 |
€ 231,00 |
| für laufende Bezüge, monatlich |
€ 6.450,00 |
€ 6.930,00 |
| für Sonderzahlungen, jährlich |
€ 12.900 ,00 |
€ 13.860,00 |
| für freie Dienstnehmer, ohne Sonderzahlungen, monatlich |
€ 7.525,00 |
€ 8.085,00 |
| Geringfügigkeitsgrenze |
bis 31. Dezember 2025 |
ab 1. Jänner 2026 |
| monatlich |
€ 551,10 |
€ 551,10 |
| Grenzwert für Dienstgeberabgabe (DGA), monatlich |
€ 826,65 |
€ 826,65 |
Bei Wegfall oder bei geringem Einkommen betragen die Grenzbeträge zum Dienstnehmeranteil am Arbeitslosenversicherungsbeitrag für das Jahr 2026 voraussichtlich:
| monatliche Beitragsgrundlage |
Versichertenanteil |
|
bis € 2.225 |
0 % |
| von € 2.225 bis € 2.427 |
1 % |
| von € 2.427 bis € 2.630 |
2 % |
| über € 2.630 |
2,95 % |
Weitere Artikel